wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche

Arbeitsrecht | 05.09.2023

Arbeit­nehmer-Rechte

Hitzefrei im Büro? Nur im Ausnahmefall

Welche Rechte haben Arbeit­nehmer bei hohen Temperaturen am Arbeits­platz?

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.

Laut Arbeits­stätten-Regelung soll die Temperatur in Arbeitsräumen 26 Grad Celsius nicht überschreiten. Auch wenn der Arbeitgeber bei großer Hitze zum Einschreiten verpflichtet ist: Zu viel Hoffnung auf ein Hitzefrei sollten sich Arbeit­nehmer nicht machen.

Laut § 3 Absatz 1 Arbeits­stätten­verordnung in Verbindung mit Ziffer 3.5 der Technischen Regeln für Arbeits­stätten (ASR) muss in Arbeitsräumen eine gesund­heitlich zuträgliche Temperatur herrschen. Grund­sätzlich soll laut ASR in Innen­räumen eine Höchst­temperatur von 26 Grad Celsius herrschen. Liegen die Temperaturen darüber, kann der Arbeit­nehmer aber keineswegs den Stift beiseitelegen und nach Hause gehen.

Hitzefrei bei Gefahr für Leib und Leben

Entscheidend ist das Kriterium der Gesundheits­schädigung. Es reicht nicht, dass der Arbeit­nehmer sich darauf beruft, dass es unangenehm sei, in der Wärme zu arbeiten. Vielmehr muss die Hitze eine erhebliche Gefahr für seine Gesundheit darstellen (§ 9 Arbeits­schutz­gesetz). Dies dürfte bei Temperaturen bis 30 Grad Celsius aber in den seltensten Fällen zutreffen. Und auch dann betrifft es eher Schwangere oder Mitarbeiter mit nachweislich gesundheitlichen Problemen oder wenn besonders schwere körperliche Arbeiten verrichtet werden müssen.

Ab 30 Grad muss der Arbeitgeber einschreiten

Allerdings ist der Arbeitgeber bei Temperaturen über 30 Grad gehalten, Maßnahmen nach seiner Wahl zu ergreifen, um die Raum­temperatur zu senken. Das kann das Anbringen von Jalousien oder ähnlichem sein, um eine direkte Sonnenein­strahlung zu verhindern, oder das Aufstellen von Ventilatoren oder einer Klimaanlage.

Räume über 35 Grad sind als Arbeitsraum ungeeignet

Erst ab Temperaturen von über 35 Grad Celsius ist nach den Technischen Regeln für Arbeits­stätten davon auszugehen, dass in dem betreffenden Raum nicht mehr gearbeitet werden kann. Auch hier sollte aber mit dem Arbeitgeber zunächst abgesprochen werden, ob Kühlungs­maßnahmen möglich sind oder in einen anderen Raum umgezogen werden kann.

Siehe auch:

Ein Fachbeitrag von [Anbieter­kenn­zeichnung]

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 4.3 (max. 5)  -  4 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0
Nehmen Sie direkt Kontakt zu Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M. auf ...
Bild von Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!
Teuer eingetragen in ein Branchenbuch, das keiner kennt? Wir helfen Ihnen!Anzeige

#901

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d901
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!