wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche

Internetrecht und Medienrecht | 31.10.2018

Social Media

Hass & Fake News auf Facebook

Der Rechtsstaat muss reagieren

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig

Das Social Media-Recht bleibt weiterhin Thema – auch im Rahmen der gerade statt­findenden Landtags­wahlen. Denn Geschichte zeigt: Rechts­populistische Inhalte werden von Dummheit befeuert wie von einem Kanister Benzin. Mit dem Internet haben ihre Akteure nun eine völlig neue Art von Brand­beschleuniger entdeckt.

Politiker zucken ratlos mit den Schultern und Gerichte brauchen Jahre, um auf mittlerweile veraltete technische Neuerungen zu reagieren. Davon profitiert die politische Rechte des Landes. Seit der Wahl in Hessen sitzt die AfD in allen Landtagen. Wann reagiert der Rechtsstaat?

Eine (leider) wahre Geschichte

Das Problem zeigt sich an einem Beispiel in dem kleinen nieder­bayrischen Ort Deggendorf. Vergangenes Jahr war die AfD dort stärkste Partei – noch vor der CSU! Während auf der Wikipedia-Seite geschichts­trächtige Gebäude im Sonnenlicht glänzen, umrahmt von einer malerischen Wald­landschaft, sieht die Facebook-Präsenz ganz anders aus.

Anfang Oktober erklärte die Staats­anwaltschaft, dass sie wegen Hass­kommentaren auf der Deggen­dorfer AfD-Seite knapp hundert Ermittlungs­verfahren eingeleitet habe. Hintergrund war ein Protest von Asyl­bewerbern für eine bessere Unterkunft. Die örtliche AfD übertrug die Proteste im Live-Stream – und zahlreiche Bürger machten durch Kommentare auf der Seite ihrem Hass Luft. Unter anderem gingen sie sogar so weit, die Vergasung der Flüchtlinge zu fordern.

Fake News in der Gerüchteküche

Was ist los in Deggendorf? Wenn man Anwohnern glaubt, verbreiten sich Gerüchte über eine angebliche Besser­stellung von Flüchtlingen wie ein Lauffeuer. Sie würden Flach­bildschirme statt regulärer Fernseher fordern, würden teure Marken­unterwäsche von Calvin Klein tragen und in den lokalen Super­märkten so viel stehlen, dass diese ihre Geschäfte schließen müssten.

Tatsächlich lassen Menschen im Internet nicht nur häufig den Mantel der Höflichkeit oder politischen Korrektheit fallen, sondern nehmen es auch mit der Wahrheit nicht mehr so genau. Dann wird eine falsche Tatsache behauptet, von anderen Nutzern in Sekunden ohne Über­prüfung geteilt – und ein Gerücht ist in der Welt.

Reaktionen von Facebook oder Politik?

Doch bis heute scheinen sich weder die Unternehmen hinter den Plattformen für die Gefahr von Fake News verantwortlich zu fühlen, noch scheinen Politiker in der Lage zu sein, geeignete Gegen­maßnahmen zu ergreifen. Auch deswegen ist die AfD auf dem Vormarsch. Sie wird gewählt von Bürgern, die nicht oder falsch informiert sind und auf sozialen Netzwerken von Hass­kommentaren aufgestachelt wurden.

Es bleibt zu hoffen, dass das Facebook-Recht dem etwas entgegensetzen kann, bevor die AfD in die Regierung einzieht.

Ein Fachbeitrag von

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 1 (max. 5)  -  2 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0
       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#5928

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d5928
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!