wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Schadensersatzrecht | 22.11.2021

Abgas­skandal

Audi Abgas­skandal: Gutachten bringt neue Erkenntnisse: Landgericht Chemnitz gibt Klage statt

Unzulässige Umschalt­logik stellt sitten­widrige Schädigung dar

Ein Gutachten zu einem Audi Q5 der Schadstoff­klasse Euro 5 rückt die Audi AG erneut in schlechtes Licht.

Die im Gutachten ermittelten unterschiedlichen Abgaswerte auf dem Prüfstand, bei der der Prüfablauf exakt gleich durch­geführt wurde, weisen darauf hin, dass in der Motor­steuerung des streit­gegen­ständlichen Fahrzeuges eine Software arbeitet und hilft die Emissions­werte „zu optimieren“.

Audi bot nur „freiwillige Servicemaßnahme“ an

Die Software erkennt, ob sich das Fahrzeug in einer standardisierten Prüf­situation befindet und wählt beim Erkennen einer solchen Situation einen Betriebs­modus aus, in dem der Stickoxid­ausstoß geringer ist als im realen Fahrbetrieb.

Grund für dieses Gutachten war ein Verfahren, in dem es um einen Audi Q5 V6 3.0 TDI mit Schadstoff­norm Euro 5 ging. Für dieses Fahrzeug wurde nur eine „freiwillige Service­maßnahme“ mit dem Aktionscode 23Z2 angeboten. Das Software-Update hatte der durch die im Abgas­skandal spezialisierte Kanzlei Rogert & Ulbrich vertretene Kläger nicht aufspielen lassen.

Gutachten: Abgaswerte im realen Fahrbetrieb deutlich höher

Der Sachverständige überprüfte im Rahmen eines Gerichts­verfahrens, ob in dem Audi Q5 eine Erkennung des NEFZ (Neue Europäische Fahrzyklus) vorliegt und wie das Fahrzeug auf bestimmte Änderungen in den Prüfungs­abläufen reagiert.

Im Rahmen der Prüfung wurde folgende Prüfabläufe (Phasen) in Erwägung gezogen:

1. Die Lenkung nach dem Starten und vor dem Anfahren auf dem Prüfstand bewegen. Damit hätte das Fahrzeug mindestens einmal eine Lenk­information erhalten.

2. Nach dem Durchfahren des City-Zyklus die Zündung des Fahrzeugs einmal abstellen, um dem Fahrzeug zu signalisieren, dass ein neuer Fahrzyklus beginnt.

3. Die Umgebungs­temperatur des Fahrzeugs gegenüber der NEFZ-Norm verringern.

Abgaswerte im realen Fahrbetrieb deutlich höher

Sowohl bei Phase 1 als auch bei Phase 2 des NEFZ wurden Umgebungs­temperaturen von 23 Grad und 15 Grad durchfahren. Dabei wurde fest­gestellt, dass sowohl in Phase 1 als auch in Phase 2 bei Einhaltung der Außent­emperatur von 23 Grad Celsius die vorgegebenen Grenzwerte von NOx von 180 mg eingehalten werden. Bei Senkung der Außent­emperatur auf 15 Grad Celsius steigen die NOx Emissionen jedoch an.

Anhand der Prüfung lässt sich unschwer erkennen, dass sich das Abgas­reinigungs­system deutlich anders verhält, wenn nicht exakt die Bedingungen vorliegen, die vom Motorsteuer­gerät auf dem Prüfstand erwartet werden.

Durch das Angebot der „freiwilligen Service­maßnahme“ erscheint es mittlerweile auch den Gerichten sehr wahrscheinlich, dass der Audi AG diese „Verhaltens­änderung“ des Motor­steuer­geräts nicht unbekannt ist. Aus technischer Sicht wäre nämlich keine freiwillige Maßnahme erforderlich, wenn sich im Fahrbetrieb die Abgaswerte des Motors nicht außer­ordentlich ändern würden.

Der Sachverständige kommt in seinem Gutachten zum „nachvollziehbar“ Schluss, dass in dem untersuchten Audi Q5 eine unzulässige Umschalt­logik verbaut ist. Diese würde dann in einem Verfahren gegen die Audi AG eine sitten­widrige Schädigung darstellen.

Audi AG zur Zahlung von 48.775,14 Euro und Rücknahme des Audi Q5 verurteilt

Das Landgericht Chemnitz schloss sich dem in einem von der Kanzlei Rogert & Ulbrich geführtem Verfahren an und verurteilte die Audi AG an zur Zahlung von 48.775,14 Euro und Rücknahme des Audi Q5 (Urt. vom 16.08.2021, Az. 4 O 142/21). Der Kläger hatte den Wagen im Dezember 2011 für 63.950 Euro gekauft.

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  3 Abstimmungsergebnisse Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#8859

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d8859
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!