wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollst�ndig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
Suche
Anwalt gesucht?
Anwalt gefunden!
Sie haben ein rechtliches Problem? Eine individuelle Rechtsfrage? Streit mit dem Nachbarn, Chef oder Ämtern?Gehen Sie auf Nummer sicher und holen Sie sich den fachkundigen Rat eines Rechtsanwalts.Hier im Deutschen Anwaltsregister finden Sie immer den passenden Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.Nutzen Síe Ihr Recht!

Pferderecht | 10.10.2019

Ankaufs­untersuchung

Ankaufs­untersuchung beim Pferd: Die Auswirkungen von AKU-Röntgen­aufnahmen bei schlechter Qualität

Ankaufs­untersuchung bei nicht auswert­baren Röntgen­bildern und die Folgen für die Tierarzt­haftung

Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Dietrich Plewa

Angesichts verbesserter Technik kommt es zunehmend seltener vor, dass im Rahmen einer Ankaufs­untersuchung Röntgen­bilder gemacht werden, die sich als nicht auswertbar erweisen. Ist das aber der Fall, ergeben sich daraus erhebliche Folgen für die Haftung des Tierarztes.

Die Kauf­untersuchung wird allgemein als Werkvertrag qualifiziert. Entscheidend für den Auftrag­geber ist nicht die Untersuchung an sich, sondern die Feststellung des Gesundheits­zustandes des Pferdes, soweit das im Rahmen der Untersuchung möglich ist. Deswegen schuldet nach einheitlicher Rechtsprechung der untersuchende Tierarzt die Mitteilung eines richtigen Unter­suchungs­ergebnisses.

Auf die Qualität der Röntgenbilder kommt es an

Wenn die Kauf­untersuchung auch die Anfertigung und Befundung von Röntgen­aufnahmen umfasst, kann der Tierarzt seine Pflicht überhaupt nur dann erfüllen, wenn die Röntgen­bilder eine solche Qualität haben, dass sie eine sachgerechte Befundung zulassen. Kommt ein Tierarzt seiner Verpflichtung nicht nach, hat das für ihn erhebliche Konsequenzen, was an einem Beispiels­fall erläutert werden soll:

Röntgenaufnahmen „ohne besonderen Befund“

Der mit einer Ankaufs­untersuchung beauftragte Tierarzt hatte alle Röntgen­aufnahmen mit „ohne besonderen Befund“ (o.b.B) befundet. Dies bedeutet, dass er keine Abweichungen vom Normzustand fest­gestellt hat.

Gutachter: Keine Auswertung der Röntgenbilder wegen schlechter Qualität möglich

Etwa 7 Monate nach der Untersuchung wurde das Pferd lahm. Als Ursache wurden Röntgenv­eränderungen im Sinne von Spat an beiden Sprung­gelenken fest­gestellt. Die Über­prüfung der Röntgen­bilder der AKU ergab, dass die von so schlechter Qualität waren, dass sie der vom Gericht beauftragte Sachverständige für nicht auswertbar hielt. Der Auftrag­geber des Tierarztes verlangte als Schadens­ersatz die Zahlung des Kaufpreises und die Erstattung aller Aufwendungen im Zusammenhang mit dem lahmen Pferd seit dem Erwerb.

Tierarzt: Beweislast liegt beim Käufer

Gegen die Klage verteidigte der Tierarzt sich mit dem Argument, der Käufer könne nicht nachweisen, dass die Spät­veränderung bei Gefahr­übergang schon vorgelegen hätte. Das Argument zieht nicht! Der Tierarzt hätte durch eine sachgerechte Befundung dem Auftrag­geber eine Entscheidungs­hilfe liefern sollen. Dieser Verpflichtung war er schon durch die Anfertigung unzureichender Röntgen­aufnahmen nicht nachgekommen, weil die als Grundlage für eine richtige Befundung nicht ausreichten.

LG: Beweislast liegt beim Tierarzt

Das mit der Sache befasste Landgericht sah die Beweislast dafür, dass mitteilungs­pflichtige Röntgen­befunde zum Zeitpunkt der AKU noch nicht vorlagen, beim Tierarzt. Der Beklagte hätte beweisen müssen, dass auch bei Anfertigung aussagefähiger Röntgen­bilder Befunde, die nicht erwähnungspflichtig gewesen wären, nicht hätten erhoben werden können.

Nicht auswertbaren Röntgenbildern entscheiden für Tierarzthaftung

Die Anfertigung von nicht auswert­baren Röntgen­bildern im Rahmen einer Ankaufs­untersuchung kann entscheidend sein für die Haftung des Tierarztes, weil der zu beweisen hat, dass spätere Befunde zum Zeitpunkt seiner Untersuchung auch auf qualitativ einwandfreien Röntgen­bildern nicht nachweisbar gewesen wären.

Ein Fachbeitrag von [Anbieter­kenn­zeichnung]

BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertung: 5 (max. 5)  -  1 Abstimmungsergebnis Bitte bewerten Sie diesen Artikel.0





       Sie sind Anwalt?! Werden Sie ein Teil vom Deutschen Anwaltsregister (DAWR) und stellen Sie sich und Ihre Kanzlei ausführlich vor!Profitieren Sie von der großen Reichweite des DAWR und seiner Partnerportale.Klicken Sie hier und nutzen Sie jetzt Ihre Gelegenheit
auf mehr Mandate aus dem Internet!

#6876

URL dieses Artikels: https://www.dawr/d6876
 für RechtsanwälteEin Kanzleiprofil beim DAWR kann auch Ihnen helfen!